Das Kloster Höchst in Höchst im Oden­wald ist ein zwi­schen 1177 und 1244 vom Kloster Fulda über deren Besitz­tum Burg Breu­berg gegrün­detes ehema­liges Filial­kloster der Augustine­rinnen. 1503 verließ die einzig verblie­bene Nonne das Kloster, das 1511 mit Bene­diktine­rinnen neu besetzt wurde. Im Laufe der Reforma­tion wurde das Kloster 1568 aufge­löst und als evange­lischer Kloster­fonds fort­geführt. Die in der Folge stark erwei­terte Anlage ist seit 1957 im Besitz der Evan­geli­schen Kirche in Hessen und Nassau. 1962 zog das „Evange­lische Jugend­zentrum Kloster Höchst“ in das Anwesen. Seit 2004 dient das ehema­lige Kloster Höchst als Jugend­bildungs­stätte. Zu der erhalte­nen Kloster­ausstat­tung gehören in der ehema­ligen Kloster- und heuti­gen Pfarr­kirche neben Grab­platten aus dem 14. Jahr­hun­dert auch drei Altäre aus der Zeit der Augus­tinerin­nen und ein Altar aus der Zeit der Bene­diktine­rinnen. Beson­ders bemer­kens­wert ist die im Kloster­hof gefun­dene Figur des „Höchster Kloster­löwen“, eine um 1200 gefer­tigte aus­drucks­starke Sandsteinplastik. – Mehr erfahren …