Der Almsee ist ein Bergsee im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes im Gemeindegebiet von Grünau im Almtal, am Nordfuß des Toten Gebirges und liegt auf 589 m ü. A. Der Ablauf des Almsees ist die Alm, die über die Traun in die Donau entwässert. Der nährstoffarme See mit weitgehend naturnahen Ufern und ausgedehnten Bruchwäldern am Nord- und Südufer steht unter Naturschutz. Der im Besitz des Stiftes Kremsmünster befindliche Almsee ist wegen seiner schönen Lage ein beliebtes Ausflugsziel. Der See bietet mit seinem stark gegliederten Vegetationsgürtel mit angrenzenden Feuchtgebieten Lebensräume für viele Tierarten. Mit seinem kalten und klaren Wasser ist der Almsee ein typisches Salmonidengewässer, die häufigsten Fischarten sind Bachsaibling, Seesaibling, Bachforelle (Seeforelle), Regenbogenforelle und Äsche. Die Verlandungszonen, wie etwa am Nordufer, bilden ideale Laichplätze für Amphibien. Grasfrosch und Erdkröte sind häufig vertreten. Der Almsee stellt mit seiner vielgestaltigen Flora und Fauna ein relativ intaktes Ökosystem dar und das Gebiet steht seit 1965 unter Naturschutz. – Mehr erfahren …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Almsee: See im Toten Gebirge im Gemeindegebiet von Grünau im Almtal, Österreich (Bearbeiten)